Leistungsbewertung im Fach Religion                                                                          Stand: Juli 2022

 

Die Zeugnisnote in Religion setzt sich wie folgt zusammen:

 

70% mündliche und fachpraktische Leistungen

(Rollenspiel, Kurzvortrag, Mitarbeit in Partner- und Gruppenarbeiten, gestalterisches Arbeiten wie Bodenbilder, Standbilder, musikalisch, usw.)

 

30% schriftliche Lernkontrollen und schriftliche fachspezifische Leistungen

zwei schriftliche Lernkontrollen

Eine Lernkontrolle kann durch eine große schriftliche fachspezifische Leistung ersetzt werden.

 

schriftliche spezifische Leistungen: Lapbook, Plakat mit Vortrag, Mappe, usw.

 

Der Bewertungsschlüssel ist derselbe wie in Deutsch.